Newsletter für pflegende An- und Zugehörige, Fachkräfte und Ehrenamtliche |
|
|
|
Liebe Leser:innen,
wer kann mir bei Fragen zur Pflege in Berlin weiterhelfen? Wer bietet Unterstützung, die zu meiner individuellen Pflege- und Lebenssituation passt? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele pflegende An- und Zugehörige und Menschen mit Pflegebedarf.
In Berlin gibt es eine Vielzahl an unterstützenden Angeboten und Beratungsstellen, die im Einzelfall helfen können. Doch das richtige Angebot zu finden, ist nicht immer einfach. Mit dem nun veröffentlichten Digitalen Lotsen möchte die Fachstelle für pflegende Angehörige Hilfe- und Ratsuchende unterstützen.
Ganz gleich, ob pflegende An- und Zugehörige Information und Beratung, Entlastung, Selbsthilfe oder digitale Technik suchen – der Digitale Lotse führt schnell zu den jeweiligen Organisationen und Angeboten. Dabei werden verschiedene Zielgruppen berücksichtigt, wie Familien mit pflegebedürftigen Kindern, Menschen mit Migrationsgeschichte, pflegende Kinder und Jugendliche oder LSBTI* Personen. Bei der Suche können Nutzer:innen interessante Informationen in einer Merkliste speichern, ausdrucken und per E-Mail versenden.
Ein Blick in unseren Jahreskalender lohnt sich ebenfalls – dort finden Sie viele spannende Veranstaltungstipps für pflegende An- und Zugehörige in Berlin. Wenn Sie Veranstaltungen für pflegende An- und Zugehörige organisieren und in den Kalender aufnehmen lassen möchten, können Sie sich gerne bei uns melden: fs-pflegende-angehoerige@dwbsm.de.“
Herzliche Grüße,
Die Fachstelle für pflegende Angehörige |
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V. Fachstelle für pflegende Angehörige Schenkendorfstraße 7 10965 Berlin Deutschland
030 69598897 fs-pflegende-angehoerige@dwbsm.de https://angehoerigenpflege.berlin CEO: Geschäftsführung: Benedikt Bauer Register: Amtsgericht Charlottenburg , VR 16789 B
Die Fachstelle für pflegende Angehörige wird gefördert aus Mitteln der
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|